Moderation kennenlernen teilnehmer
Caspar Siebel on Januar Das Sockenspiel Ein Kennenlernspiel mit Aufstellungen Wir spielen das Sockenspiel wenn sich Teilnehmer kennenlernen sollen um schnell produktiv miteinander zu werden.
Durch eine Aufstellung können Teilnehmer Gemeinsamkeiten finden um Gesprächsstoff für die Pausen zu sammeln.
Miro Tutorial / Einführung - Virtuelles Whiteboard einfach erklärt!
Ich nutze das Spiel auch gerne um Teilnehmern zu zeigen, dass man nicht nur als Profi im Seminar ist, sondern immer auch als ganz moderation kennenlernen teilnehmer Mensch — der Socken trägt wie alle anderen auch. So funktioniert die Aufstellung: Man stellt die Teilnehmer wie ein Balkendiagram im Raum auf. Durch die Aufstellung werden persönliche oder fachliche Hintergründe von allen für alle sichtbar werden.
Es gibt zwei verschiedene Anordnungen: Schritt 1: Aufstellung in einer Linie Alle Teilnehmer stellen sich in einer Linie auf. Damit alle Teilnehmer das Prinzip verstehen, starte ich mit einem einfachen Beispiel: Die Teilnehmer sollen sich nach ihrer Sockenlänge sortieren. An einem Ende der Linie stehen Leute mit langen Socken, am anderen Ende Leute mit kurzen Socken oder keinen Socken.
Dazwischen sollen sich alle anderen Teilnehmer einordnen. Dazu formen die Teilnehmer kleine Grüppchen. Im ersten Beispiel lässt man Teilnehmer die kleinen Grüppchen nach Sockenfarben bilden.
Alle mit roten Socken finden sich in einer Gruppe zusammen, alle mit schwarzen in einer anderen. Was sind gute Kennenlern-Fragen? Gute Fragen können sein: Welche Sprachen sprichst du?
Wir lang war deine Anreise? Welche Farbe trägst du am liebsten? Dein letztes Urlaubsziel?
Wir oft am Tag checken Sie Ihre E-Mails? Was sind Ihre Lieblingswebsites?